Nachhaltige Durchführung von Veranstaltungen

Nachhaltig durchdacht

Bei der Durchführung von Veranstaltungen berücksichtigen wir neben Ihren Anforderungen auch den Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft. Um den Fußabdruck der Service-Leistungen kontinuierlich zu verbessern, arbeiten wir deshalb Hand in Hand mit unseren ServicePartnern und tragen so zu einer möglichst ressourcenschonenden sowie inklusiven Durchführung Ihrer Veranstaltung bei. 

"Bereits seit 2014 haben wir die Zertifizierung Energiemanagement nach ISO 50001 erfolgreich etabliert und gehen nun durch die Zertifizierung Umweltmanagement nach ISO 14001 den Weg als Treiber für die nachhaltige Durchführung von Veranstaltungen für unsere Kunden und Geschäftspartner konsequent weiter." 
Eckehard Wohlgenannt, Umweltmanager der NürnbergMesse
Frontalansicht von vier ICEs der Deutschen Bahn, darüber ein Icon einer geschwungenen Linie und eines Zielmarkierungspins als Symbol für umweltfreundliche Anreise.

Anreise und Aufenthalt

Optimal ans Ziel kommen

Die NürnbergMesse ist optimal angebunden. Die Linie „U1“ verbindet das Messegelände direkt mit dem Hauptbahnhof und der Innenstadt Nürnberg.

Umweltschonender anreisen

Mit dem DB Event Ticket der Deutschen Bahn reisen Sie mit einem vergünstigten Preis zur Messe und zum Convention Center.

Hotels mit gutem Gewissen wählen

Für Ihre Veranstaltungen vermitteln wir Partner-Hotels, die sich besonders für Umweltschutz und/oder soziale Belange einsetzen.

Ladesäulen für Ihr E-Auto

Für die Anreise mit dem E-Fahrzeug steht am Messegelände eine gut ausgebaute E-Ladeinfrastruktur zur Verfügung. Die aktuell über 80 E-Ladepunkte werden bis 2025 um 200 weitere ausgeweitet. Erfahren Sie auf den Seiten der NürnbergMesse mehr zur E-Mobilität, darunter die Standorte sowie die verwendete Technik. 

Ein E-Auto wird an einer E-Ladesäule der NürnbergMesse aufgetankt.
Besuchende bewegen sich auf den Eingang zum NCC Mitte zu; darüber ist ein Icon mit einem Menschen im Rollstuhl, einem durchgestrichenen Ohr und einem durchgestrichenem Auge als Symbolbild für Barrierefreiheit zu sehen.

Barrierefreiheit

Mit einem barrierefreien Zugang wollen wir möglichst vielen Menschen den Zutritt zu unseren Veranstaltungen erleichtern. 

Messegelände

Das Messegelände bietet einen flächendeckenden, barrierefreien Zugang, beispielsweise durch Aufzüge. Zusätzlich stehen rollstuhlgängige WC-Anlagen zur Verfügung.

Rollstuhlverleih

Für Menschen, die für ihren Besuch bei uns einen Rollstuhl benötigen, haben wir beim BRK einen Rollstuhl-Verleih eingerichtet.

Infrastruktur

Ein taktiles Bodenleitsystem in den Hallen 3A und 3C sorgt für einen barrierefreien Zugang für Menschen mit Sehbehinderungen bzw. Seheinschränkungen. Induktionsschleifen* unterstützen höreingeschränkte Veranstaltungsbesuchende.

*aktuell nur in einigen Vortragssälen möglich 

Ein Mann steht vor einer Bedientheke mit Cateringpersonal und studiert das Speiseangebot, darüber ist ein Icon von einer Hand, die ein Serviertablett hält, zu sehen als Symbol für Catering.

Catering

Die Kompetenz unseres Messe-Caterers Lehrieder liegt nicht nur in der Kreation von Speisen, sondern in der kompletten Konzeption und Organisation von Cateringkonzepten. Daraus ergibt sich eine Vielzahl an Möglichkeiten, um zum nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen beizutragen und gesellschaftliche Integration zu fördern. 

Regionale Produkte aus biologischem Anbau

Die Lebensmittel kommen vor allem aus landwirtschaftlichen Betrieben der Region (z.B. Knoblauchsland). Dabei werden bevorzugt saisonale Produkte sowie Produkte aus biologischem Anbau gewählt.

Effizienter Materialeinsatz

Wir achten bereits bei der Planung von Veranstaltungen darauf, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Eine genaue Mengenkalkulation hilft uns, nur das einzukaufen, was wir wirklich brauchen.

Recycling

Wir setzen auf ein effektives Recycling-System, indem wir anfallende Speisereste sammeln und von einer Fachfirma entsorgen lassen, während verwertbarer Biomüll über eine Biomüllgasanlage verarbeitet wird. Zudem spenden wir Pfandflaschen an verschiedene Organisationen, um einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten und den Recyclingkreislauf zu unterstützen.

Unser Caterer

Nachhaltigkeit im Unternehmen ist für unsere Tochtergesellschaft Lehrieder Catering längst kein optionaler Bonuspunkt mehr. Der Caterer ist für seine nachhaltige und faire Unternehmensstrategie mit dem „Green Globe“ zertifiziert und bietet bereits seit 2011 umweltfreundliches Event-Catering in Form von „Green Meetings“ an. Das Unternehmen wurde 2023 außerdem mit dem "Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte" in der Kategorie "Dienstleistung - Gastronomie/Event" ausgezeichnet. 

Logo Lehrieder Catering-Party-Service GmbH & Co. KG
Photovoltaikanlage mit einem Icon einer Anlage, daneben Windrädern und eine Pflanze, die sich zur Sonne neigt, als Symbol für erneuerbare Energien.

Energie

Bereits seit 2015 verfolgen wir bei der NürnbergMesse mit unserer „Energieoffensive“ erfolgreich das Ziel, den Energieverbrauch des Unternehmens und der Veranstaltungen im Messezentrum zu reduzieren.  

Energieeffiziente Einstellungen

Durch effiziente Einstellungen helfen wir bei der Energieeinsparung von Veranstaltungen. Wir passen Temperatureinstellungen an, schalten Systeme rechtzeitig ab, optimieren die Beleuchtung und nutzen Expresswege effizient.

100% Ökostrom

Seit 2020 bieten wir unseren Kunden ausschließlich zertifizierten Ökostrom an. Außerdem erzeugen wir dank der Solarpaneelen auf den Dächern der NürnbergMesse seit 2023 Solarstrom. Damit sind wir unabhängiger bei unserem Stromverbrauch.

100% LEDs

Durch die sukzessive Umstellung unserer Gelände- und Hallenbeleuchtung auf energie-sparende LED-Leuchten konnten wir bereits mehrere Millionen kWh Strom und damit auch CO2 einsparen.

Bayerns leistungsstärkste Photovoltaikanlage

Mit 20 Megawattpeak entsteht Bayerns leistungsstärkste Photovoltaikanlage mit bayerischer Beteiligung auf den Dächern der NürnbergMesse. An einem sonnigen Tag könnte diese Anlage so viel Energie produzieren, wie benötigt wird, um 400.000 Smartphones ein Jahr lang aufzuladen. Der eigenerzeugte Solarstrom kann mit einem 7,7 MWh Batteriespeicher aus gebrauchten Autobatterien zwischengespeichert und auch dann verbraucht werden, wenn keine Sonne scheint.  

Frau steht neben einem Roboter, beide winken in die Kamera; darüber ist ein Icon einer Roboter- und einer Menschenhand zu sehen, die sich die Hände geben wollen, als Symbol für Smarte KOmmunikations.

Smarte Kommunikation

Mit intelligenten Lösungen wollen wir Ressourcen schonen und unsere Kommunikation effizienter gestalten.

Digitales Messelogistiksystem

Mit unserem digitalen Messelogistiksystem haben wir ein intelligentes Abrufsystem entwickelt, mit dem wir Staus vor und auf unserem Gelände reduzieren können. Das betrifft alle Fahrzeuge, die zum Be- und Entladen anfahren. 

Digitales Navigations- und Informationssystem

Die Beschilderung auf dem Gelände reduzieren wir und setzen auf die Nutzung des digitalen Navigations- und Informationssystems „myLocation“.

360 Grad-Rundgang

In unserem interaktiven 360°-Rundgang können Sie bereits vor Ihrem Event auf dem Gelände alle Räume und Säle erkunden – ganz ohne CO2-Emissionen durch Anreise und Aufenthalt.

Fachpersonal transportiert Gegenstände, daneben steht ein Müllcontainer mit Gewerbeabfall, darüber ist ein Icon mit einer Papierkorb mit einem Recyclingsymbol zu sehen.

Recycling und Reinigung

Müllverwertung und Reinigung spielen während Veranstaltungen eine zentrale Rolle. 

Sortenreines Trennen

In Kooperation mit dem Partner „Ressourcen Werk Nürnberg“ trennen wir sortenrein alle Abfälle, die während des Aufbaus, der Laufzeit und des Abbaus entstehen und führen sie dem Recyclingprozess zu. Die Sortierquote beträgt hierbei 99,7 %.

Pfandnetzwerk

In Kooperation mit dem PFANDNETZWERK können wir auf Anfrage sämtliche Pfandflaschen in unseren Recyclingkreislauf geben. Die erzielten Spendeneinnahmen durch die Pfandflaschen kommen zu 100% dem Straßenkreuzer e.V. zugute.

Umweltfreundliche Reiniger

Unsere ServicePartner verwenden, wo möglich, Reinigungsmittel aus biologisch abbaubaren Substanzen und minimieren somit die chemische Belastung.

Papierhandtuch-Recycling

Im Veranstaltungs- und im Bürobereich haben wir Tork-Spender im Einsatz – und damit den weltweit ersten Recyclingservice für Papierhandtücher ‚Tork PaperCircle‘. Gebrauchte Papierhandtücher werden gesammelt dem Kreislaufsystem zugeführt und zu neuen Hygienepapierprodukten verarbeitet. 

BlauerEngel

Blauer Engel für Veranstaltungen

Der Blaue Engel ist eines der bekanntesten und renommiertesten Umweltzeichen in Deutschland und steht für besonders nachhaltige Produkte und Dienstleistungen. Seit 2025 können auch Veranstalter ihre Events mit dem „Blauen Engel DE-UZ 236“ zertifizieren lassen – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Genau hier bietet unser Messegelände die passenden Voraussetzungen. Dazu gehören zum Beispiel umweltfreundliche An- und Abreiseoptionen, unsere energieeffizienten Gebäude, 100 % Ökostrom, nachhaltiges Catering und ein durchdachtes Abfallmanagement. Nutzen Sie die Zertifizierung mit dem Umweltzeichen zur Bewerbung Ihres Events.   

Mehr zu Nachhaltigkeit bei den NürnbergConvention Centern

Erfahren Sie noch mehr zu unserem Nachhaltigkeitsengagement – darunter die gesteckten Nachhaltigkeitsziele sowie den freiwilligen integrierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht. 
Nachhaltigkeits-Icon der NürnbergMesse: Orangenes Blatt mit Schriftzug Nachhaltigkeit ist unser Kompass

Sie haben inhaltliche Fragen zur Nachhaltigkeit bei der NürnbergMesse?

Porträt von Tanja Rätsch
Tanja Rätsch
Executive Director Corporate Liaison & Sustainability