Kultur

Kultur in Nürnberg
Im Nürnberger Kulturleben ist der Spagat zwischen Tradition und Moderne kein mühsamer Kraftakt, hat die Stadt doch in ihrem größten Sohn Albrecht Dürer einen ausgesprochen innovativen Vordenker. So ist es nur folgerichtig, dass sein Werk, aber auch die Kunstwerke anderer lokaler Größen, bis heute im Stadtbild sichtbar sind. Wie Dürers Gemälde im Germanischen Nationalmuseum, dem größten Museum deutscher Kunst und Kultur, so legen auch Werke etwa von Veit Stoß, dessen „Engelsgruß“ in St. Lorenz hängt, oder Adam Krafts Kreuzweg in St. Johannis Zeugnis ab von der großen Vergangenheit der Stadt. Die Geschichte erfolgreich lebendig werden lassen auch die städtischen Museen mit ihren inszenierten Führungen und Museumstheaterstücken.
Mit den Sparten Oper, Schauspiel und Ballett prägt das Staatstheater Nürnberg mit dem Opernhaus das Theaterleben der Stadt, das durch zahlreiche freie Bühnen bereichert wird. Auch Puppenspieler, die beim Internationalen Figurentheaterfestival aus aller Welt nach Nürnberg kommen, haben darin ihren festen Platz. Bundesweite Vorzeigequalität haben die elf Kulturläden, die stadtteilbezogene Kulturarbeit leisten.
Ebenso breit gefächert präsentiert sich das Nürnberger Musikleben mit seinen zahlreichen Events, Musikstätten und lokalen Künstlern. Hier ist für jeden etwas dabei, von Klassik, über Jazz bis zu Pop, Rock und Weltmusik.