Nach dem Lunch ging das Programm erstmal mit einer exklusiven Altstadt-Führung weiter, um Nürnberg etwas besser kennenzulernen. Dafür holte die erfahrene Stadtführerin Claudia Radtke, die bereits seit 2006 zertifizierte Stadtführerin ist, die Gruppe persönlich ab. Über die Lorenzkirche, zur Pegnitz, über den Hauptmarkt, Augustinerhof und Henkersteg verlief die Führung von geschichtlich geprägten bis hin zu neu entstandenen Orten. Zum Abschluss der Tour führte der Weg durch die Straße der Menschenrechte an das neue Hotel Pomander.
Das ehemalige Maritim Hotel unweit des Nürnberger Hauptbahnhofes, wird derzeit von der schwedischen Immobilienfirma Pandox renoviert und für eine Wiedereröffnung des Hotels unter dem neuen Namen und Konzept vorbereitet. Mittlerweile ist auch der Name veröffentlicht worden: „Pomander“. Dieser Name basiert auf der historischen Erfindung des Uhrmachers Peter Henlein, der Zeit portabel machte. Die Pomander-Uhr, auch die „Nürnberger-Eier“ genannt, prägten bereits im frühen 16. Jahrhundert die Menschheit, wie sie auch heute die Zeit wahrnehmen. Dieses „Zeitbewusstsein“ und die Augenblicke möchte das neue Hotel seinen Gästen erlebbar machen.
Zur Siteinspection der „anderen Art“, der Baustellenbegehung, erwartete der neue Hoteldirektor Michael Fritz mit seinem Sales-Team, die Gruppe bereits am Hoteleingang. Die Teilnehmenden konnten erste Eindrücke des Umbaus und des angestrebten Konzepts gewinnen. Die schwedische Firma legt vor allem auf das Thema Nachhaltigkeit einen großen Stellenwert, was sich unter anderem in wiederverwendeten Materialien und Rohstoffen des Vorgängerhotels, im Innendesign mit begrünten Wänden und im Angebot des Inhouse Restaurants widerspiegelt. Zusätzlich gewinnt Nürnberg seinen größten Tagungsraum in der Innenstadt und der Tagungshotellerie (Ca. 700 Personen in Reihenbestuhlung) wieder zurück.
Die nächste Siteinspection führte die Gruppe zurück zum neuen Areal Tafelhofpalais, in dem sich auch das Übernachtungshotel befindet.
Nach über 20 Jahren Leerstand erwachte das Areal der ehemaligen Hauptpost direkt neben dem Nürnberger Hauptbahnhof 2021 wieder zum Leben. An dieser Stelle entstand nun ein moderner, nachhaltiger Gewerbekomplex, dessen Flächen für Handel-, Gewerbe- und Büro mit Hotellerie und Tagungsfaszilitäten genutzt werden. Neben der Deutschen Post und Postbank sind dort ebenfalls das Leonardo Royal, das Motel One und die Design Offices vertreten.