Wissenschaftsstandort

Wissenschaft und Forschung in Nürnberg

Nürnberg auf dem Weg zur Innovations-Hauptstadt für Zukunfts-Technologien und F&E

In Nürnberg sind Veranstaltungen aus vielen Bereichen der Wissenschaft und Forschung bestens aufgehoben. Nürnberg als Wissenschaftsstandort ist vielfältig, innovativ und florierend. Zahlreiche Hochschulen, staatlich und privat, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie Wissenschaftslabore und Gründerzentren schaffen Spitzennachwuchs für die Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung am Standort Nürnberg.

Nürnbergs Hochschullandschaft

Die Studienvielfalt im Großraum Nürnberg ist groß: von bildender Kunst und Musik über künstliche Intelligenz hin zu Medizin, Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften. In Nürnberg allein sind derzeit ca. 24.000 Studierende eingeschrieben. Verlässt man die Stadtgrenzen und begibt sich in die Metropolregion erweitert sich die Bandbreite noch mehr. Insgesamt sind hier 20 Hochschulen, 50 Forschungseinrichtungen und ca. 100.000 Studierende angesiedelt.

Zu den Nürnberger Hochschulen zählen:

  • Akademie der Bildenden Künste
  • Evangelische Hochschule Nürnberg
  • FAU Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • FernUniversität in Hagen Campus Nürnberg
  • Hochschule für Musik Nürnberg
  • Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Mit der 2021 gegründeten Technischen Universität Nürnberg wächst das Innovations-Ökosystem weiter: Sie soll neue Maßstäbe in der deutschen Hochschullandschaft setzen und eine Universität neuen Typs mit Modellcharakter werden.

Forschung & Entwicklung

Neben diesen namhaften universitären Einrichtungen wird in Nürnberg auch exzellent an zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Anwenderzentren mit internationalem Renommee geforscht. Man setzt auf eine enge Verknüpfung von Wirtschaft und Wissenschaft und fördert interdisziplinäre, anwendungs- und lösungsorientierte Kooperationen. Gute Beispiele hierfür sind u.a. das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS und der Energie Campus Nürnberg.

Open Innovation auf Nürnberger Art

Wissenschaft passiert in Nürnberg nicht nur im geschlossenen Raum der relevanten Einrichtungen, sondern die Wissenschaftler und Forschende suchen auch die Nähe zur Gesellschaft. Man kann Wissenschaft über verschiedene Formaten an vielen Orten mitten in der Stadt am eigenen Leib erleben. Viele ansässige Museen bieten z.B. Vorträge oder Science Slams an oder man testet persönlich Innovationen und wird Teil des Entwicklungsprozesses in einem der Innovationslabore und Gründerzentren, wie dem JOSEPHS – dem offenen Innovationslabor.

Eine ausführliche Beschreibung des Wissenschaftsstandortes Nürnberg mit allen Einrichtungen hat die Wirtschaftsförderung Nürnberg hier für Sie aufbereitet.

______________

Quellen: Europäische Metropolregion Nürnberg und Stadt Nürnberg: Wissenschaft und Forschung
Fotos: Uni-Foyer / University Foyer © Oliver Kussinger
top